Zum Inhalt
Daniela Bucher und ihre Familie

Chruut und Rüebli Lüüt

    Mit­glieder im Porträt Im Lokalteil der Zeitschrift refomiert. gibt es ganz neu eine Rubrik über Chru­ut & Rüe­bli Mit­glieder. Sie heisst “Chru­ut & Rüe­bli Lüüt” und wird vom Bülach­er Pfar­rer und Chru­ut & Rüe­bli Mit­glied Jürg Spiel­mann mit unter­halt­samen Porträts von anderen Mit­gliedern bestückt.  Als erstes wer­den Daniela Buch­er und ihre Fam­i­lie vorgestellt.  Her­zlichen Dank den Beteiligten für ihr gross­es Engage­ment und allen viel Spass beim Lesen! Hier gehts zum Porträt.

    Chruut und Rüebli in den Medien II

      Wir sind in der Zeitung!  Gegen Ende des let­zten Jahres hat der Kloten­er Anzeiger eines unser­er Gemüsea­bos ver­lost. Iris Stuc­ki hat gewon­nen und inzwis­chen bere­its mehr als einen Arbeit­sein­satz geleis­tet. Ein Jour­nal­ist der Zeitung hat sie begleit­et und über einen Nach­mit­tag auf dem Feld berichtet. Das find­en wir toll, vie­len Dank! 🙂  Und nun viel Spass beim Lesen!

      Gemüsekorb

      Wir sind gestartet!

        Endlich ist es soweit! Seit dem 10. April liefern wir wöchentlich Kisten­weise Gemüse in unsere Depots. Hier muss beim Ablauf alles stim­men: Gemüse ern­ten oder Lagergemüse zusam­men­tra­gen, waschen, abwä­gen und die kor­rek­ten Men­gen rechtzeit­ig in die ver­schiede­nen Depots brin­gen. Dank dem tollen Ein­satz unser­er Mit­glieder und des Chruut&Rüebli-Gärtners funk­tion­iert das aber alles wie am Schnürchen, bis­lang hat sich noch keine einzige Karotte in das falsche Depot verir­rt. 🙂  Da es im Früh­ling noch nicht so viel Gemüse vom Chruut&Rüebli-Feld gibt, haben wir uns ger­ade für die erste Liefer­ung etwas Beson­deres aus­gedacht: Jedes unser­er Mit­glieder erhielt in seinem/ihrem Ern­tean­teil (EAT) ein bis zwei Bunde Bär­lauch, frisch von uns gepflückt. Damit wur­den dann Salate gar­niert, Pastagerichte aufgepeppt oder Gläschen voller leck­er­stem Bär­lauch­pesto hergestellt. Würziges Pesto haben auch wir zubere­it­et und in der Fol­ge­woche unseren Mit­gliedern im Depot ange­boten — mit Parme­san oder in veg­an­er Aus­führung.  Wir sind sehr glück­lich darüber, dass es tat­säch­lich gelun­gen ist, innert kürzester Zeit eine sol­i­darische Land­wirtschaft im Raum Bülach aufzubauen! Nur ein Jahr nach der SoLaWi-Grün­­dung beliefern wir schon über 100 Mit­glieder jede Woche mit frischem Bio­gemüse aus der Region. Wir sind ges­pan­nt, welche Aben­teuer uns das laufende Jahr noch brin­gen wird und freuen uns auf weit­ere tolle Ein­sätze gemein­sam mit unseren Mit­gliedern auf dem Chruut&Rüebli-Feld!

        Ein Schnittblumenfeld für Freude zum Mitnehmen

          Wir arbeit­en, wenn die Sonne scheint. Aber auch, wenn es reg­net und windet. Und manch­mal sog­ar, wenn es schneit. Wer schon auf dem Feld mit­ge­holfen hat, der weiss, dass die Arbeit da draussen wirk­lich anstren­gend sein kann. Deshalb haben wir uns etwas aus­gedacht: Am vorderen Fel­drand, gle­ich bei der Strasse, wach­sen bald jede Menge Schnit­tblu­men. Hier dür­fen sich unsere Mit­glieder nach getan­er Arbeit ein paar Blu­men schnei­den und mit nach Hause nehmen. Das bringt Farbe ins Wohnz­im­mer, belohnt einen für die kör­per­liche Anstren­gung und verkürzt die Wartezeit auf die näch­ste Gemüseliefer­ung.  Und diese Holzstämme und die Git­ter­schale da auf dem Bild, wofür sind die? Na, wir wollen nicht immer nur arbeit­en! Sobald es die aktuelle Sit­u­a­tion erlaubt, soll hier gemütlich­es Beisam­men­sein um ein wär­mendes Feuer etwas Abwech­slung zum Ack­ern auf dem Ack­er bieten. Soviel Entspan­nung muss sein. Wir freuen uns schon riesig darauf! 

          Feld mit Beeten

          Ab ins Feld!

            Wer sieht diesen Boden hier schon saftig grün und voller Leben vor seinem inneren Auge? Lange dauert’s nicht mehr bis zur ersten Ernte. Die Beete sind gemacht, die ersten Salate gepflanzt und auch der Huflat­tich blüht schon: Die gel­ben Blüm­chen kom­men dann aus dem Boden, wenn sich dieser auf 5°C aufgewärmt hat. Gemäss dem phä­nol­o­gis­chen Gartenkalen­der begin­nt mit der Blüte des Huflat­tichs der Vor­früh­ling.  Olé, Win­ter ade! Aber still­sitzen, das Gesicht in die Früh­lingssonne hal­ten und auf die ersten Karot­ten warten funk­tion­iert natür­lich nicht. Es läuft ger­ade jede Menge: Pflänzchen wollen pikiert und gepflegt wer­den. Die Totholzecke wurde fer­tigge­baut. Folien­tun­nels müssen organ­isiert und abge­holt wer­den. Jede Menge Gemüsek­isten wer­den antrans­portiert. Schubkar­ren wur­den repari­ert. Der Bauwa­gen auf dem Feld soll umgestal­tet und aus­ges­tat­tet wer­den. Gemüsede­pots wer­den ein­gerichtet. Und, und, und… Jet­zt sind auch die regelmäs­si­gen Mit­gliedere­in­sätze ange­laufen. Wir sind froh um die Unter­stützung der Mit­glieder und es ist für alle span­nend, nach langer Zeit der Pro­jek­t­pla­nung und der Vor­freude endlich vor Ort Hand anle­gen und andere Chru­ut und Rüe­bli-Men­schen ken­nen­ler­nen zu dür­fen.  Nun hof­fen wir, dass es ein frucht­bar­er Früh­ling wird. Den ersten Gemüseko­rb im April kön­nen wir kaum erwarten! Bis bald auf dem Feld.

            Land in Sicht

              Super Neuigkeit­en: Auf diesem schö­nen Ack­er von Chris­t­ian Utzinger in Nuss­bau­men wer­den wir ab näch­stem Jahr für euch Gemüse pro­duzieren. Wir freuen uns riesig, das Aben­teuer mit euch zu starten.Melde dich hier an!